Seniorenlesung in der Bibliothek

Am 12. Oktober 2017 gab es wieder viel zu lachen in der Bibliothek St. Marien. In bewährter Manier unterhielt Monika Reingruber das Publikum mit heiteren Geschichten zum Thema „Schule“, die sie gekonnt aus verschiedenen Büchern vorlas.

In der Pause wurden die Gäste von den Bibliotheks-Mitarbeiterinnen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Der Schneemann von Jo Nesbo

Der Schneemann ist das Erkennungszeichen eines Killers, der in Norwegen junge Mütter ermordet. Hauptkommissar Harry Hole arbeitet für die Osloer Polizei und wird mit den Ermittlungen betraut, nachdem er durch einen mysteriösen Schneemann mit rosafarbenem Schal auf den Fall aufmerksam wird. Mithilfe der neuen Kollegin Katerine Bratt versucht er, die Hinweise zu ordnen, die weit bis in die Vergangenheit zurückreichen.
Zusammen finden sie heraus, dass alle ermordeten Frauen vom gleichen Schönheitschirurgen behandelt worden sind. Der Arzt wird jedoch selbst tot auf einer Curling-Bahn gefunden und scheidet damit als Täter aus.

Ab 19.10.17 im Kino.

Vorab den spannenden Krimi in der Bibliothek St. Marien erlesen.

Spieletipp Oktober 2017 Ausgefuchst

Die Kinder begeben sich gemeinsam mit den schlauen Füchsen auf die Mutprobe in den Hühnerstall. Dabei werden gleichzeitig schnell Hühner geschnappt und eingesteckt! Doch Vorsicht, die Glucken Wachen über die Hühner und lassen den Schabernack nicht mit sich treiben. Wird eine aufgeweckt, so stürzt sie sich schnell auf den Übeltäter! Dann helfen alle schnell mit, um die Glucke einzufangen.
Das erste Füchslein das sechs Hühner gefangen hat, ruft „Ausgefuchst!“ und hat das Spiel gewonnen. Dann werden die Hühner wieder freigelassen – dann kann die Mutprobe am nächsten Abend nochmal stattfinden.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min.

Buchplauderei – Der letzte Granatapfel

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Donnerstag, 9. November 2017, 19:30 Uhr, sprechen wir über

Der letzte Granatapfel
von Bachtyar Ali

An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Selbst ein hochrangiger Peschmerga, rettete er dem legendären kurdischen Revolutionsführer einst das Leben, als sie von Truppen des Regimes umstellt waren. Er aber geriet in 21-jährige Gefangenschaft, mitten in der Wüste.Wieder in Freiheit, begibt er sich auf eine Reise durch das, was aus seinem Land geworden ist. Eine Reise durch Geschichten, Geheimnisse und zu Personen, die ihm dabei helfen, seinen verschollenen Sohn zu finden. Eine Reise, die ihn schließlich auf den Weg führt, den Tausende schon vor ihm genommen haben: übers Mittelmeer in den Westen.