Literaturkreis – „Bestseller“ von Klaus Modick

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 14. Mai 2013 um 20.00 Uhr sprechen wir über das Buch

„Bestseller“
von Klaus Modick.

Der erfolglose Schriftsteller Lukas Domcik entwirft einen genialen Plan, um das große Geld zu machen: Als er im Nachlass einer Tante deren schwülstige Lebenserinnerungen als bekennende Nationalsozialistin und später reuige Katholikin findet, schiebt er die überaus fernsehtaugliche und von ihm heiß begehrte Rachel als Autorin vor, die die Geschichte ihrer vorgeblichen Oma erzählt.

Literaturkreis – Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 4. April 2013 um 20.00 Uhr sprechen wir über das Buch

Der große Gatsby
von F. Scott Fitzgerald

F. Scott Fitzgeralds Klassiker der amerikanischen Literatur erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

Literaturkreis – „Der Club der singenden Metzger“ von Louise Erdrich

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 21. Februar 2013 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

Der Club der singenden Metzger
von Louise Erdrich

Der junge Metzgermeister Fidelis Waldvogel wandert Anfang der zwanziger Jahre mit seiner Frau Eva nach Amerika aus. Im Gepäck einen Koffer voller Würste, mit deren Verkauf er ihre Reise in die Neue Welt finanziert. Ihre neue Heimat finden sie in Argus, North Dakota.

Literaturkreis – „Das schönste Wort der Welt“ von Margaret Mazzantini

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 24. Jänner 2013 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

Das schönste Wort der Welt
von Margaret Mazzantini

Eines Morgens lässt die Mittfünfzigerin Gemma ihr Leben in Rom hinter sich und fliegt mit ihrem Sohn Pietro nach Sarajevo. Die Stadt ist schwer gezeichnet von vier schrecklichen Kriegsjahren. Sie werden erwartet von Gojko, der Gemma während der Olympischen Winterspiele 1984 mit der Liebe ihres Lebens bekannt gemacht hat: mit Diego, dem wilden Fotografen aus Genua. Er lebt nicht mehr, doch ein paar seiner Arbeiten werden jetzt zur Erinnerung an den Bosnienkrieg ausgestellt.

Literaturkreis – „Fegefeuer“ von Sofi Oksanen

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 22. November 2012 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

Fegefeuer“ von Sofi Oksanen


Als Aliide Tru, eine alte Frau, die allein in einem Bauernhaus auf dem estnischen Land lebt, ein Bündel in ihrem Garten findet, das sich als junge Frau entpuppt, schluckt sie ihre Skepsis und Menschenverachtung herunter und nimmt Zara in ihr Haus auf. Zara ist auf der Flucht vor ihren Zuhältern, die sie mit brutalster Gewalt zur Willfährigkeit gezwungen haben und ihr schon dicht auf den Fersen sind.