Spieletipp April 2025 – Funny Fishing – Das etwas andere Angelspiel

Üblicherweise geht es beim Angeln ruhig zu, sehr ruhig sogar. Aber in diesem Spiel nicht. Die Fische hängen zwar schon am Hacken, aber welcher Angelhaken gehört zu welchem Fisch oder gar eines Stiefels oder eine Sandellendose?

Die Fischkarten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. Die Angelschnüre werden lose im Wirrwarr in die Tischmitte gelegt, so dass die Angelruten immer am Rand des Schnurhaufens liegen.

Das jüngste Kind beginnt und deckt die erste Fischkarte vom Stapel auf. Ab jetzt spielen alle gleichzeitig. Nur mit den Augen, werden die Angelschnüre verfolgt wo diese hinführen. Hoffentlich zum gesuchten Fisch. Dann tippt jeder Spieler auf eine Angelrute. Sobald alle Spieler einen Tipp abgeben haben, wird an der Angel gezogen.

Jeder darf aber pro Runde nur auf eine Angelrute tippen. Tippen zwei oder mehr Kinder auf die gleiche Angelrute, darf der Spieler, der als erstes auf diese Rute getippt hat, auch an dieser ziehen.

Hat man den richtigen Fisch erwischt, legt man diesen vor sich ab. Ist es der falsche, kommt er wieder zurück „ins Wasser“, also in den Schnurhaufen.

Hat man einen Stiefel oder eine Dose geangelt, kommt auch diese wieder zurück auf den Schnurhaufen und zusätzlich muss ein geangelter Fisch zurück gegeben werden.

Das Spiel endet, wenn alle Fischkarten aufgebraucht sind. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Fischen.

Ein Spiel, bei dem gute Augen und etwas Geduld gefragt sind. Das Angeln macht Riesen-Spaß und zeigt, ob die Augen wirklich so gut sind,wie man dachte.

Mitspieler: 2 – 5 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10-15 Minuten
Verlag: Drei Magier

Geschick: 5/5
Strategie: 2/5
Glück: 2/5
Kommunikation: 2/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Februar 2025 – Wolkenschiff

Ihr wolltet schon immer wissen, wie das mit dem Regen funktioniert? Die Antwort ist ganz einfach: Jede Wolke ist eigentlich ein Wolkenschiff, das Regen produziert und auf die Erde hin abregnen lässt. Jedes Wolkenschiff wird dabei von einer Gruppe mutiger Kinder gesteuert. Habt auch ihr das Zeug zu einer solchen Wolken-Crew?

Der Schachtel-Deckel wird in die Mitte des Tisches gestellt, die Beetbegrenzungen eingebaut. Der Schachtel-Boden kommt so auf den Tisch, dass der Maschinenraum im inneren für jeden gut sichtbar ist. Die Hagelplättchen werden gemischt und verdeckt im Maschinenraum verteilt. Auf jedes Hagelplättchen legt ihr ein Blumenplättchen verdeckt. Das Wolkenschiff wird bereit gelegt. Der Sturmmarker wird am Schachtel-Rand auf Feld 1 geklemmt.

Der Spieler, der als letzter eine Gießkanne in der Hand hatte, beginnt und hat als erster das Kommando. Er würfelt mit allen 3 Spezial-Würfeln.

Für jedes Sturmsymbol zieht der Sturmmarker um eines weiter. Je nach Anzahl der Farbpunkte werden Regentropfen in Form von blauen Kugeln in das Wolkenschiff gelegt. Nun kommt das Wolkenschiff zum Einsatz. Jeder Spieler nimmt eine Schlaufe um den Zeigefinger. Ziel ist es jetzt, die Regentropfen in das vorher farblich gewürfelte Blumenbeet durch die Luke in der Mitte fallen zu lassen. Gelingt das, darf eine Blume aus dem Maschinenraum im richten Farbfeld gepflanzt werden. Deckt man dabei ein Hagelkorn im Maschinenraum auf, werden beim nächsten Zug nicht nur Regentropfen, sondern auch die Anzahl Hagelkörner geladen die im Maschinenraum angezeigt werden. Die Hagelkörner müssen jedoch im Schiff bleiben. Fallen sie auf ein Blumenbeet, muss je nach Anzahl der Hagelkörner eine Blumen entfernt werden und kommt zurück in den Maschinenraum.

Sind alle 12 Blumen gepflanzt (3 je Beet) bevor der Sturmmarker ins Ziel kommt, habt ihr gewonnen. Falls nicht, einfach noch einmal probieren.

Ein Spiel für das schon einiges an Geschick und Geduld notwendig ist. Nur als Gruppe kann man gemeinsam gewinnen, so macht es auch richtig Spaß.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Amigo

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5