Wir laden alle Flohmarktliebhaber zum großen Bücher- und Medien-Flohmarkt in die Aula der Volksschule ein.
und am Sonntag, 6. Dezember, von 10:30 bis 11:30 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser!
Am Donnerstag, den 12. November 2015 um 19:30 Uhr sprechen wir über das Buch von Ismail Kadare:
„Konzert am Ende des Winters“
Welche geheimen Dokumente birgt die Aktentasche des diplomatischen Kuriers Gjergj Dibra, der nachts auf der Route Paris Bejing unterwegs ist? Dokumente, die er selbst nicht kennt und die seine Frau Silva mit bangen Ahnungen erfüllen. Ismail Kadare entwirft ein prall erzähltes Familienpanorama und verbindet dabei das Tragische und die Dramatik mit der Farce.
Montag, 26. Oktober 2015, 19:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien
freier Eintritt
(freiwillige Spende)
Ilse Bachl, Autorin aus Sierning, liest aus ihrem im Februar 2015 erschienen Buch „Bon jour, mon Capitaine“. Es erzählt in Romanform die wahre Geschichte eines im Jahre 1930 geborenen Samareiners, der eine Zeitspanne seines Lebens in er Fremdenlegion verbrachte. Er verlebte seine Kinder- und Jugendzeit am Radnerberg. Anfang der 1950er Jahre wurde er zur Fremdenlegion angeworben. Nach einer harten Grundausbildung in Algerien er- und überlebte er die Hölle des Indochinakrieges. Schließlich ließ er sich in Pucking nieder, wo er noch immer lebt.
Rückblick:
>
Eine kabarettistische Lesung von dem Linzer Journalist und Autor Werner Rohrhofer gemeinsam mit seiner Gattin Gerlinde und dem Musiker Charly Schmid.
Am Freitag, 23. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Kartenverkauf in der Bibliothek, VVK € 8,- / AK € 10,-
“Österreich ist, wenn man trotzdem lacht” – das ist das Motto einer kabarettistischen Lesung des Linzer Journalisten und Schriftstellers Werner Rohrhofer, wobei er wort- und tonkräftig von seiner Gattin Gerlinde und dem Musiker Charly Schmid unterstützt wird. Szenen aus Alltag, Gesellschaft und Politik sind es, die das Trio zum Besten gibt. Unterhaltsam, aber immer auch mit einem wahren Kern. Wie in Rohrhofers bisher zehn Büchern mit Satiren “aus dem Leben”. Denn, so der Autor: “Satire mäht das Gras, das über einer Sache zu wachsen droht.”
Rückblick:
Gut 60 Personen verfolgten am 23. Oktober 2015 in der Bibliothek St. Marien die originellen und amüsanten Ideen des Journalisten und Schriftstellers Werner Rohrhofer zur Lösung aktueller „Fälle“ in Politik und Gesellschaft.
Rohrhofer las gemeinsam mit seiner Gattin Gerlinde aus seinem neuen – insgesamt zehnten – Buch „Soko Salzamt“. SOKOs sind modern, man braucht nur in die TV-Programme zu schauen. Wenn eine Sache aussichtslos erscheint, wird eine SO(nder)KO(mission) gegründet.
Rohrhofers „SOKO Salzamt“ ist eine Sammlung von Satiren mit aktuellen Bezügen. Ganz gleich ob es sich um einen Bürgermeister mit Asylantenproblem, ein überfülltes Tierheim, einen unfreiwilligen Jakobspilger oder ein zu genderndes Märchen handelt – die SOKO Salzamt hat eine typisch österreichische Lösung parat.
Musikalisch begleitet wurden Rohrhofer und seine Gattin von Charly Schmid & Sohn Konstantin (Saxophon und Klavier). Traditionelle Österreichisch Volksmusik im Jazzkontext mit einem Schuss Ironie, vor allem aus dem Fundus der Gruppe Stelzhamma ergänzten die humorvollen Texte der Lesung kongenial.