Unser Spieletipp des Monats Oktober

Mucca Pazza

Zehn Tiere vom Planeten „Kuhpiter“ sind bei uns gelandet.
Aber was ist das?
Beim Teleportieren hat die schusselige Kuh „Mucca Pazza“ doch glatt auf den falschen Knopf gedrückt und nun sind Kopf, Körper und Beine unserer Freunde total durcheinander geraten.

„Mucca Pazza“ ist ein lustiges Schiebespiel ab 4 Jahren

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min

Literaturkreis – „Das große Haus“ von Nicole Krauss

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 31. Oktober 2013 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

„Das große Haus“
von Nicole Krauss

Eine Odyssee rund um die Welt – weise und voll zärtlichem Humor.
25 Jahre lang arbeitet die New Yorker Schriftstellerin Nadia an einem Schreibtisch, den sie von einem in den Folterkellern Pinochets gestorbenen Chilenen geschenkt bekam. Eines Tages kommt ein junges Mädchen, das behauptet, die Tochter des Chilenen zu sein, und holt ihn ab. Von da an klappt nichts mehr in Nadias Leben.

Unser Spieletipp des Monats September

Mach dich fit und clever!

Ein Quiz zum Turnen, Lernen und Lachen

Mauseschlau & Bärenstark laden zu einem spannenden Wettlauf ein.
Wer erreicht nach einer Runde über die Hürden als Erster das Ziel?
Zum Sprung über die Hürden gilt es Wissen zu beweisen und tierische Rätselfragen zu lösen:
Wer ist schneller? Wer ist größer? Wer kann klettern?…

Dabei erfährt man Interessantes und Erstaunliches aus der Tierwelt.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: 5 – 99 Jahren
Spieldauer: ca. 30 min

Alfred Komarek liest „Polt“

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:30 Uhr
in der Bibliothek St. Marien | Eintritt frei!!!

Wer kennt ihn nicht – den Simon Polt. Gendarmerieinspektor im niederösterreichischen Weinviertel.

  • Er ist mit Leib und Seele der Landschaft und den Menschen im Weinviertel verbunden, ebenso wie dem Wein selbst.
  • Er lebt allein in seinem Haus in Brunndorf.
  • Er ist in die Lehrerin Karin verliebt.
  • Er ist ein wenig grüblerischer als die anderen und mit einem hohen Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet.
  • Er schießt nicht und wendet ungern Gewalt an.
  • Er ist ein sehr sensibler Typ, der durch viel Feingefühl im Gespräch mit anderen Menschen in Erfahrung bringen kann, was er wissen will.

Die Romane um Simon Polt – Polt muss weinen | Blumen für Polt | Himmel, Polt und Hölle | Polterabend – wurden vom ORF verfilmt.
In der Rolle des Simon Polt: Erwin Steinhauer.

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 15. Oktober 2013 unbedingt erforderlich!
In der Bibliothek (07227 81 59-40) oder am Gemeindeamt (07227 8155-0)