Spieletipp Juli 2024 – Go Gecko Go

Wasser marsch zum großen Wettschwimmen! Jede Schwimmriege besteht aus einem großen Krokodil, einer Schildkröte, einem Frosch und einem kleinen Gecko. Winzlinge können sich auf dem Rücken der kräftigeren Tiere mitnehmen lassen. Aber nur wer unter den Brücken mit eingezogenem Kopf hindurch taucht, geht dabei nicht baden. Bademeister wird, wer seine vier Tiere als Erster bis zum Baumstamm gebracht hat. Go Gecko, Go!

Lege den Spielplan in die Mitte. Befülle alle 4 Flussläufe mit Wasserplättchen. Jeder Spieler nimmt sich 4 Tiere (Krokodil, Schildkröte, Frosch und Gecko) und legt sie vor seinem Flusslauf ab.

Wählt 2 Brückenbalken aus und stecke sie so in die Pfeiler, das 2 Brücken entstehen.

Der Spieler der an der Reihe ist, überprüft vorab ob er vor einer Brücke steht oder nicht, wenn Ja kann er wählen zwischen würfeln oder schieben, wenn Nein, dann muss gewürfelt werden.

Als erster wird mit dem Wetterwürfel gewürfelt.

  • Sonne: Alle Spieler dürfen ihre Tiere aus dem Schatten in ein Feld in der Sonne ziehen. Also aufpassen das man die Sonne nicht übersieht.
  • Blitz: Ein Tier darf vorziehen hinter das erste Tier oder der Blitz wird ignoriert
  • Regenbogen: Der Regenbogen zählt beim Wurf mit dem Farbwürfel mit.

Dann wird mit den Farbwürfeln gewürfelt und die Tiere des aktuellen Spielers dürfen zur gewürfelten Farbe weiterziehen und dadurch auch übereinander stehen.

Steht man vor einer Brücke, darf man ein Wasserplättchen hinten im Flusslauf einschieben bis vorne eine Flussplättchen raus fällt. Mindestens ein Tier kommt so unter der Brücke durch. Die Tiere die abgestreift werden, müssen in der gleichen Reihenfolge hinter der Brücke auf den nächsten Zug warten.

Sieger ist der Spieler, der zuerst alle Tiere auf den Baumstamm hinter den beiden Brücken in Sicherheit gebracht hat.

Ein Spiel, beim dem gut überlegt werden will ob man schieben oder würfeln will um möglichst rasch das Ziel zu erreichen. Auch muss man gut aufpassen um einen möglichen Zug und somit ein schnelleres Vorankommen nicht eventuell zu verpassen.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Zöch Verlag

Geschick: 5/5
Strategie: 5/5
Glück: 5/5
Kommunikation: 2/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp April 2024 – Ausgefuchst – Jetzt purzeln gleich die Hühner

Die jungen Füchse schleichen sich zu ihrer abendlichen Mutprobe in den Stall, in der es darum geht, als Schnellster und Geschicktester sechs Hühner zu klauen. Wer zuerst 6 Hühner gefangen und auch noch ganz schnell den Ausgang gefunden hat, gewinnt die Fuchs-Mutprobe!

Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gestellt, sodass jeder Mitspieler eine Bildleiste vor sich hat. Die Spielkärtchen, mit den Hühner, Füchsen oder den Mitbewohnern, werden verdeckt in die Mitte des Spielplanes aufgelegt. Die 5 Hochsitze werden mit den Hühner-Glucken darauf wie bei einem 5-er Würfelbild am Spielplan angeordnet.

Der erste Spieler beginnt und zieht eine verdeckte Karte vom Spielplan, ohne dabei eine Glucke vom Hochsitz zu werfen. Ist es ein Huhn,wird es auf das passende Bild in der Bildleiste des Spielers abgelegt. Ist das passende Hühnerfeld bereits belegt oder wurde ein Mitbewohner aufgedeckt, wir das Plättchen wieder verdeckt zurück gelegt. Purzelt beim Ziehen einer Karte eine Glucke von ihrem Hochstand, darf sich der schnellste Spieler diese schnappen und als Platzhalter auf seiner Bildleiste ablegen. Sobald ein Spieler alle 6 Hühnerfelder und das Fuchsfeld am Schluss belegt hat, ist das Spiel zu Ende. Gewinner ist der Spieler der am schnellsten seine Bildleiste befüllen konnte.

Es gibt 5 Regeln: Gespielt wird mit einer Hand, alle Kärtchen die nicht passen werden wieder verdeckt in den Spielplan zurück gelegt, wer eine Glucke vom Hochsitz geschubst hat, darf diese nicht selber schnappen, haben zwei Spieler gleichzeitig eine Glucke geschnappt wird diese aus dem Spiel genommen und Glucken können jederzeit durch eine beliebige Hühnerkarte ersetzt werden in der Bildleiste, ersetzen jedoch nie einen Fuchs.

Ein schnelles Spiel, das etwas Geschicklichkeit und Merkfähigkeit erfordert. Der Schwierigkeitsgrad kann je nach Alter und Geschick der Mitspieler angepasst werden. Ein rasanter Spiel-Spaß für jeden Tag.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10-15Minuten
Verlag: Noris

Geschick: 5/5
Strategie: 5/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Dezember 2023 – Stand Up sit Down – Kein Quiz für Sitzenbleiber

Steh auf, wenn du denkst, dass Anchovis eine Blume ist. Setz dich, wenn du denkst, dass es ein Fisch ist. Je nachdem, für welche Antwort du dich entscheidest, heißt es: Aufspringen oder Sitzenbleiben. Tippst du richtig, bist du weiter, tippst du aber falsch, musst du bis zur nächsten Runde warten und hast keine Chance, einen der heißbegehrten Chips zu ergattern. Bei diesem dynamischen Quiz-spiel hält dich garantiert nichts auf dem Sessel!

Dieses Spiel wird über mehrere Runden gespielt. Eine Runde dauert solange bis nur mehr ein Spieler übrig ist, dieser erhält einen Chip. Der Spielleiter wechselt in jeder Runde.

Der Spielleiter startet die Runde, zieht eine Karte und liest beide Aussagen laut vor :„Steh auf, wenn du denkst, dass…“, gefolgt von „Setz dich hin, wenn du denkst, dass…“. . Nach einer kurzen Pause in der Zeit zum überlegen ist, zählt der Spielleiter 3, 2, 1 und auf eins müssen alle gleichzeitig reagieren: aufstehen oder sitzen bleiben.

Der Spielleiter verrät die richtige Antwort und alle die richtig getippt haben bleiben in ihrer Position (stehend oder sitzend). Die, die falsch getippt haben, setzten sich mit verschränkten Armen wieder hin und dürfen nicht mehr mitraten in dieser Runde. Der Spielleiter legt die Karte ab und nimmt die nächste Karte und das raten geht wieder von vorne los. Wer als letzter in der Runde übrig ist, erhält einen Chip. Ist die Runde fertig gespielt wird der nächste Spieler Spielleiter. 

Ziel ist, durch kluges Tippen auf die richtigen Aussagen, drei Runden lang bis zum Ende im Spiel zu bleiben und so als Erster drei Chips zu sammeln. Ein lustiges und rasantes Spiel für bereits etwas größere Kinder oder Erwachsene.

Mitspieler: 3 – 10 Spieler
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 – 40 Minuten
Verlag: Piatnik

Geschick: 535
Strategie: 3/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp November 2023 – Flieg mit kleine Eule

Die sechs kleinen Eulen lieben es, nachts den Wald zu erkunden. Was es da alles zu entdecken gibt! Doch vor Tagesanbruch müssen sie wieder zu Hause sein. Helft den kleinen Eulen, rechtzeitig ins Nest zu fliegen, damit sich Papa- und Mama-Eule keine Sorgen machen.

Legt den Spielplan gut erreichbar für alle in die Mitte des Tisches. Den Zeitstein legt ihr auf das Erste Feld der Sonnenleiste unter den Mond. Die Eulen werden auf die Startfelder gestellt. Je nach gewünschter Schwierigkeit startet ihr mit 3 oder gleich mit allen 6 Eulen. Die Plättchen mit der Farbseite und den Sonnen nach unten mischen und Verdeckt als Nachziehstapel neben dem Spielplan bereit legen. Jeder Spieler erhält 3 Plättchen und legt sie verdeckt vor sich auf.

Der erste Spieler beginnt, zieht eines seiner abgelegten Plättchen und legt auf auf den Ablagestapel. Je nachdem, was auf dem Plättchen zu sehen ist wird auf ein Farbfeld mit einer Eule vorgerückt Richtung Nest oder, bei einer Sonne, der Zeitstein um ein Feld vorgerückt Richtung Sonne. Steht auf dem Farbfeld schon eine Eule, darf die Eule die gerade am Zug ist, auf das nächste freie Feld vorziehen, Richtung Nest.

Ihr könnt mit einer Eule ins Nest fliegen, wenn vor dieser Eule kein freies Feld mehr ist, dass die gleiche Farbe hat wie das Farbplättchen, das ihr ausspielt.

Ziel ist es, gemeinsam alle Eulen in Nest zu bringen bevor der Zeitstein unter das letzte Feld unter der Sonne zieht.

Ein einfaches kooperative Spiel, bei dem nur gemeinsam das Ziel erreicht werden kann. Macht auf alle Fälle den kleinsten auch bereits Spaß, da man gut zusammen Spielen kann.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Schmidt

Geschick: 5/5
Strategie: 5/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 3/5

Spieletipp Oktober 2023 – Dschungelband das total verschobene Abenteuer

Kommt zur total verschobenen Dschungelparty! Denn die Dschungelbande planscht heute Nacht im Fluss – könnt ihr entdecken, wer sich gerade wo versteckt?
Der Dschungelspielplan wird so in den Schachtelboden gelegt, dass der Krötenkönig auf der in der Schachtel geprägten Krone liegt. Die Schachtel wird anschließend in die Mitte des Tisches gestellt. Jeder Spieler nimmt sich eine Spielfigur, einen Spielmarker in der gleichen Farbe und einen der 5 Freunde-Chips. Die 30 Tierkarten werden gemischt und mit der Rückseite neben der Schachtel in zwei Stapeln abgelegt. Dann werden 8 Kärtchen gezogen und mit der Bildseite nach oben für alle Spieler gut sichtbar in den Schachtelboden geschoben. Teilweise werden die Tierkarten so von den Hängebrücken verdeckt.
Der jüngste Spieler beginnt mit würfeln. Zeigt der Würfel nicht die Schlange muss der Spieler das Tier vom Würfel am Spielbrett suchen. Dazu nimmt er ein Tierkärtchen vom Stapel und schiebt diese Tierkarte soweit in einen der 4 Flussläufe, bis es von einer Hängebrücke verdeckt wird. Durch das einschieben des Tierkärtchens erscheint ein anders Tier an den Wasserstellen Jetzt zählt der Spieler wie oft das gesuchte Tier vom Würfel in allen 4 Wasserstellen zu sehen ist. Sooft darf seine Spielfigur dann am Spielplan weiterziehen. Zeigt der Würfel die Schlange wird die Spielfigur die am weitesten vorne ist um ein Feld zurück gestellt. Der Freunde-Chip kann einen schneller voran bringen, wenn der Spieler der gerade an der Reihe ist mit seiner Spielfigur neben einem Tierkärtchen steht, das seinen besten Freund zeigt, darf der Spieler ein weiteres Feld vorziehen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler mit seiner Spielfigur das letzte Feld mit dem Dschungelkrötenkönig erreicht.
Ein lustiges Spiel, bei dem der am besten beobachten und sich alle Tiere merken kann gewinnen wird.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Kosmos

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 1/5