Buchplauderei Oktober 2025- IOWA – ein Ausflug nach Amerika

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
sprechen wir über:

IOWA – Ein Ausflug nach Amerika

von Stefanie Sargnagel

2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell mit ihren 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Mit von der Partie ist Musiklegende Christiane Rösinger, und gemeinsam machen die beiden sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden übergewichtige freundliche Einheimische, traditionelle Geschlechterrollen, Riesensupermärkte, unglaubliche Würstchen und ein Glas voller eingelegter Truthahnmägen.

«Wie bei jeder guten Reise versteht man am Ende nicht genau, wann und wie die Wochen genau vergangen sind. Die Eindrücke, die Sätze, die Menschen verschwimmen, aber woran man sich erinnern wird: Es war eine gute Zeit.» Süddeutsche Zeitung

Filmabend in der Bibliothek St. Marien

CAN`T LOOK AWAYThe Case against Social Media

Englischer Dokumentarfilm mit deutschen Untertiteln | Ab 18 Jahren

Freitag, 7. November 2025, 19:00 Uhr

Seien Sie dabei bei einer Sondervorführung von CAN’T LOOK AWAY – einem packenden Dokumentarfilm, der die Schattenseiten der sozialen Medien und ihre verheerenden Auswirkungen auf junge Nutzer aufdeckt.

Anhand eindrucksvoller Geschichten und aufschlussreicher Einblicke zeigt CAN’T LOOK AWAY, wie gefährliche Algorithmen Krisen der psychischen Gesundheit junger Menschen verschärfen – und warum Reformen wichtiger denn je sind.

Da Technologie unser Leben weiterhin prägt, beleuchtet der Film die versteckten Kosten unserer vernetzten Welt und zeigt, wie diese Plattformen Aufmerksamkeit ausnutzen, Leid verstärken und die nächste Generation gefährden.

Wir bitten wir um Anmeldung unter: www.bit.ly/Filmabend2025

Adventzauber 2025

Veranstaltung für KIGA-Kinder von 3-6 Jahren mit Begleitung

2. Adventsonntag, 7. Dezember 2025, 14:30 Uhr

in der Bibliothek St. Marien

Bilderbuchkino aus dem Buch „Wie feiern Wiesel Weihnachten?“
mit anschließendem weihnachtlichen Rahmenprogramm.

Eintritt frei!

Bitte um Anmeldung bis Freitag, 05.12.2025, direkt in der Bibliothek
oder via Anmeldeformular: www.bit.ly/Adventzauber2025

Eine Veranstaltung im Rahmen des Adventzaubers unterstützt durch den LVOÖB.

Spieletipp Oktober 2025 – Roboter Randale

Der intergalaktische Spielspaß für 2 Spieler. Welcher Schwarm Roboter besetzt als erster das gegnerische Sonnensystem.

Der Aufbau ist einfach und nicht aufwendig. Die Holzspielplatte wird ausgeklappt und zwischen die zwei Spieler in die Mitte des Tisches gestellt. Die Robotorsteine, je Farbe sechs, werden auf die Spieler aufgeteilt und ins Spielbrett auf die jeweilige Spielseite des Spielers gelegt.

Es wird gleichzeitig gespielt. Jeder Spieler versucht so schnell wie möglich seine 6 Roboter-Steine durch das „Wurmloch“ auf die andere Seite zu schnippen. Dazu wird ein Stein vor das Gummiband am Spielfeld-Rand gelegt, dann das Gummiband aufgezogen und der Spielstein losgelassen. So versucht man möglichst schnell alle seine Spielsteine auf die andere Spielseite durch das Wurmloch zu schnippen

Wer als erster alle seine Spielsteine auf die gegenüberliegende Seite geschnippt hat, hat gewonnen. Wenn Zeit ist, können auch gegnerische Steine zurückgeschnippt werden.

So einfach, so spannend so genial und lustig wie noch nie. Für die ganze Familie ein Spiel für zwischendurch, Spieleabende oder längere Wettkämpfe.

Mitspieler: 1 – 2 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Moses

Geschick: 5/5
Strategie: 1/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp für September 2025 – Geisterblitz

Balduin, der Hausgeist, hat im Burgkeller einen alten Fotoapparat gefunden. Sofort hat er alles fotografiert, was er beim Spuken so gern verschwinden lässt … natürlich auch sich selbst. Leider macht die verzauberte Kamera viele Bilder in falschen Farben. Mal ist die grüne Flasche weiß, mal ist sie blau. Wenn er sich die Fotos anschaut, weiß Balduin gar nicht mehr so recht, was er als nächstes verschwinden lassen wollte…. .

Die 5 Figuren werden gut erreichbar für alle Spieler in die Mitte des Tisches gelegt. Die Karten werden gemischt und verdeckt aufgelegt.

Wer als letzer im Keller war beginnt und deckt die oberste Karte auf. Jetzt heißt es gut schauen, schnell denken und dann zuschnappen, nach dem Gegenstand auf der umgedrehten Karte. Aber es darf nur geschnappt werden, wenn der Gegenstand auch die richtige Farbe hat. Ist der Gegenstand nicht in der richtigen Farbe auf der Karten. muss der Gegenstand geschnappt werden der nicht auf der Karte abgebildet ist. Der schnellstes Schnapper erhält die Karte und legt sie vor sich ab.

Wer einmal falsch geschnappt hat, muss eine Karte abgeben an den Spieler der richtig geschnappt hat. Gespielt wird, bis keine Karten mehr übrig sind.

Wer die meisten Karten vor sich ablegen kann, gewinnt das Spiel. Für geübte Spieler gibt es eine 2. Version in der Spielanleitung.

Ein rasantes Spiel bei dem die volle Konzentration gefragt ist. Nicht nur der schnellste gewinnt, richtig muss es sein. Ein schnelles und kurzweiliges Spiel ohne langem Aufbau.

Mitspieler: 2 – 8 Spieler
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Zoch zum spielen

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5