Spieletipp Oktober 2023 – Dschungelband das total verschobene Abenteuer

Kommt zur total verschobenen Dschungelparty! Denn die Dschungelbande planscht heute Nacht im Fluss – könnt ihr entdecken, wer sich gerade wo versteckt?
Der Dschungelspielplan wird so in den Schachtelboden gelegt, dass der Krötenkönig auf der in der Schachtel geprägten Krone liegt. Die Schachtel wird anschließend in die Mitte des Tisches gestellt. Jeder Spieler nimmt sich eine Spielfigur, einen Spielmarker in der gleichen Farbe und einen der 5 Freunde-Chips. Die 30 Tierkarten werden gemischt und mit der Rückseite neben der Schachtel in zwei Stapeln abgelegt. Dann werden 8 Kärtchen gezogen und mit der Bildseite nach oben für alle Spieler gut sichtbar in den Schachtelboden geschoben. Teilweise werden die Tierkarten so von den Hängebrücken verdeckt.
Der jüngste Spieler beginnt mit würfeln. Zeigt der Würfel nicht die Schlange muss der Spieler das Tier vom Würfel am Spielbrett suchen. Dazu nimmt er ein Tierkärtchen vom Stapel und schiebt diese Tierkarte soweit in einen der 4 Flussläufe, bis es von einer Hängebrücke verdeckt wird. Durch das einschieben des Tierkärtchens erscheint ein anders Tier an den Wasserstellen Jetzt zählt der Spieler wie oft das gesuchte Tier vom Würfel in allen 4 Wasserstellen zu sehen ist. Sooft darf seine Spielfigur dann am Spielplan weiterziehen. Zeigt der Würfel die Schlange wird die Spielfigur die am weitesten vorne ist um ein Feld zurück gestellt. Der Freunde-Chip kann einen schneller voran bringen, wenn der Spieler der gerade an der Reihe ist mit seiner Spielfigur neben einem Tierkärtchen steht, das seinen besten Freund zeigt, darf der Spieler ein weiteres Feld vorziehen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler mit seiner Spielfigur das letzte Feld mit dem Dschungelkrötenkönig erreicht.
Ein lustiges Spiel, bei dem der am besten beobachten und sich alle Tiere merken kann gewinnen wird.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Kosmos

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 1/5

Spieletipp September 2023 Candy – Finde schnell die richtigen Bonbons

Tobi und seine Schwester Lisa haben ihrer Mama im Garten geholfen und dafür eine große Tüte bunte Bonbons bekommen. Auf dem Weg ins Kinderzimmer will natürlich jeder von den beiden die Tüte tragen und weil beide gleichzeitig daran ziehen, reißt die Tüte auf einmal auseinander. Was für ein Durcheinander! Alle bunten Bonbons sind auf dem Teppich verstreut. Jetzt heißt es schnell die Bonbons wieder einzusammeln! Wer wird wohl am schnellsten sein?

Alle Bonbons werden durcheinander, mit der bunten Seite nach oben, auf der Spielunterlage verteilt. Die drei Farbwürfel werden bereit gelegt. Nun gibt es verschiedene Varianten:

Variante 1: Es wird gleich zu Beginn vereinbart wie viele Bonbons gesammelt werden müssen. Der jüngste Spieler startet und würfelt mit allen 3 Würfeln. Alle Spieler suchen gleichzeitig das Bonbon mit den 3 gewürfelten Farben. Wer das Bonbon findet darf es an sich nehmen. Gewonnen hat der, der als erster die vereinbarte Anzahl Bonbon gefunden hat.

Variante 2: Wie bei Variante 1, nur wird das Bonbon nicht vom Spielplan genommen, sondern eine Punkteliste geführt. Nach einer vereinbarten Zeit wird geprüft, wer die meisten Bonbons gefunden hat.

Variante 3: Die Bonbons werden gerecht auf alle Spieler aufgeteilt. Dann wird gewürfelt. Wer das Bonbon mit den passenden Farben gewürfelten hat, darf es auf die Spielmatte legen. Wer als erster keine Bonbons mehr hat, hat gewonnen.

Ein lockeres und leichtes Spiel das schnell erklärt ist und in verschiedenen Varianten und Schwierigkeitsstufen gespielt werden kann.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: beleduc

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 5/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp August 2023 – Hokus Pokus Flipibus

Es spritz und brodelt in der Hexenküche… Die Zauberlehrlinge sollen gleich am 1. Tag einen Zaubertrank brauchen und die Zutaten in den Hexenkessel selber zaubern. Wer von euch behält im Chaos der Hexenküche am besten die Nerven und lässt die Zutaten für seine Zaubertränke – Hokus-Pokus, Flipibus! – am schnellsten in seinen Kessel hüpfen?

In den Unterboden der Schachtel wird die Unterlegscheibe und die Schaumstoffscheibe gelegt. Darauf werden die verschiedenen Zutaten-Chips verteilt. Jeder Spieler erhält einen Zauberstab, einen Hexenkessel und sieben Rezept-Karten in seiner ausgewählten Farbe, aufsteigend geordnet so das man die Zahlen sieht, und legt alles vor sich ab.

Das Ziel des Spieles ist, möglichst schnell alle Zutaten von der Zutatenliste seiner eigenen Rezept-Karte in seine Zaubertrank-Schüssel mit dem Zauberstab zu Schnippen, dabei gelten folgende Regeln: Nur Hineinschieben der Zutaten mit dem Zauberstab ist nicht erlaubt, die Chips müssen mit dem Zauberstab geschnippt werden, falsche Chips oder Chips die nicht im eigenen Zauberkessel landen, müssen wieder zurück aufs Spielbrett und der eigene Zauberkessel darf nicht über den großen Hexenkessel gehalten werden um andere Spieler zu behindern. Es wird gemeinsam gekocht, nach dem gemeinsamen Startsignal „Hokus-Pokus“, dann dreht jeder Spieler seine erste Rezept-Karte um und das Schnippen kann beginnen.

Wer als erster alle Zutaten lt. seiner eigenen Rezept-Karte in seinen Hexenkessel geschnippt hat, ruft laut „Flipibus“. Dann wird gemeinsam kontrolliert, ob die richtigen Zutaten im eigenen Hexenkessel gelandet sind. Stimmen die Zutaten, hat der Spieler einen Punkt gewonnen und darf sich die Karte behalten. Alle anderen Spieler legen ihre Karten auf den Ablagestapel und eine neue Runde beginnt. Gewonnen hat der Spieler, der als erster 3 Punkte hat.

Ein rasantes Spiel, sehr einfach im Aufbau. Das Schnippen will etwas geübt sein, fällt aber nach ein wenig Übung nicht mehr schwer. Spaß und Action sind vorprogrammiert…

Mitspieler: 1-3 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Ravensburger

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 5/5
Kommunikation: 4/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Juli 2023 – Socken Zocken

Im Kleiderschrank herrscht ein wildes Durcheinander: Das große Sockenmonster hat kräftig herumgewühlt! Nur wer genau schaut und flink ist, kann viele Paare finden.

Stellt das Sockenmonster in die Tischmitte. Legt alle Socken in die Schachtel, verschließt sie und schüttelt sie kräftig. So werden die Socken gemischt. Schüttet die Socken dann in die Mitte der Spielfläche. Die Wäscheklammern bleiben in der Schachtel.

Der Startspieler ruft laut „Socken zocken“ und alle Spieler beginnen im Socken-Haufen zu wühlen und möglichst viele passende Paare zu finden und vor sich ab zulegen. Regeln:

– Nur mit einer Hand darf gewühlt werden.

– Bereits gefundene Socken-Paare dürfen nicht mehr stibitzt werden.

Sobald ein Spieler fünf Socken-Paare vor sich liegen hat, schnappt er sich das Sockenmonster in der Tischmitte. Damit endet die Wühlerei. Gemeinsam werden die gefundenen Socken-Paar kontrolliert, da sie sich sehr ähnlich sehen. Sind alle Paare richtig, bekommt der Spieler eine Wäscheklammer als Belohnung. Dann beginnt eine neue Runde. Wer als erster 3 Wäscheklammer hat, hat gewonnen.

Ein einfaches Spiel, ohne langem Aufbau. Ein Spielstart ist schnell möglich. Rasanter Ablauf, aber man muss genau hinschauen, damit man auch wirklich passende Socken-Paare findet. Nur wer genau schaut findet passende Paare.

Mitspieler: 2 – 6 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: HABA

Geschick: 3/5
Strategie: 3/5
Glück: 5/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Juni 2023 – Der Geheimgang

Ihr sollt gemeinsam herausfinden, welche drei Gegenstände die Diebe versteckt haben. Durchsucht jeden Raum im Haus und entdeckt jene Wertgegenstände, die von den Dieben nicht entfernt wurden.

Findet ihr auf eurer Suche Paare gleicher Gegenstände, könnt ihr diese in den Keller legen, dort sind sie sicher.

Nach einem etwas komplexen Spielaufbau mit dem Unterteil der Spiele-Schachtel und der Turmuhr die aufgesteckt wird, kann der Abenteuer-Spaß bereits beginnen. Die Spielkarten mit den Gegenständern werden vermischt, 3 davon im Geheimgang verdeckt versteckt, die restlichen Karten werden verteilt am Spielplan inkl. den Uhrkarten.

Der erste Spieler deckt 2 beliebige Karten auf, sind diese Karten gleich, kommen sie in den Keller zur Sicherung. 2 unterschiedliche Gegenstände werden wieder verdeckt. Ist eine der aufgedeckten Karten eine Uhr, wird der Uhrzeiger auf der Turmuhr um eine Stunde vorgestellt, bei 2 Uhren um 2 Stunden. Schlägt die Uhr Mitternacht darf kein weiteres Plättchen mehr umgedreht werden. Dann beginnt das gemeinsame raten, welche Gegenstände sich im Geheimgang verbergen.

Nur ein Rate-Versuch ist möglich. Wenn ihr euch gemeinsam entschieden habt, welche Gegenstände es sind, dürft ihr die Luke zum Geheimgang öffnen und die Gegenstände überprüfen. Jeden richtig herausgefundenen Gegenstand könnt ihr in den Keller legen.

Eine etwas neuere und andere Version von Memory. Nur im Team kann das Rätsel gelöst werden, welche Gegenstände die Diebe gestohlen haben und im Geheimgang versteckt werden. Und die Zeit läuft…

Mitspieler: 1-8 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Sunny Games

Geschick: 1/5
Strategie: 5/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5