Spieletipp März 2023 – Zombie Kidz

Zombies sind drauf und dran, in eure Schule einzudringen, und obwohl euer Deutschlehrer manchmal nervt, wollt ihr auf gar keinen Fall, dass sie die Turnhalle oder die Bibliothek zerstören!

Euer Ziel ist es, die Zombies auszuschalten, die in der Schule auftauchen und die Schule zu verriegeln, bevor es zu viele werden. Ihr müsst jedes der 4 Hoftore gemeinsam mit einem Schloss verriegeln, um zu gewinnen

Der Spielplan wird in die Mitte gelegt. Zufällig wird je ein Zombie in die Hoffelder gelegt, die restlichen 4 Zombies werden neben den Spielplan der Reihe nach aufgedeckt hingelegt. Jeder sucht sich einen Helden aus und stellt diesen in den Roten Raum.

Der erste Spiele würfelt mit dem Zombie-Würfel und legt einen Zombie in den Raum mit der gleichen Farbe. Nun wird der Held bewegt: in ein benachbartes Feld, aber nur wenn in diesem Raum nicht 3 oder mehr Zombies sind und wenn in dem gleichen Raum mit dem Helden 3 oder mehr Zombies sind muss der Held sich bewegen. Die Spiele müssen versuchen sich in einem Feld zu treffen, die Zombies auszuschalten, es können aber immer nur 2 Zombies auf einmal ausgeschaltet werden, in dem sie wieder in die Reihe zurück gelegt werden und dann diesen nun leeren Raum mit einem Schloss verschließen. Zum Verschließen müssen sich zwei Helden in einen Raum treffen.

Ihr gewinnt, sobald auf jedem Hoftor ein Schloss liegt. Ihr verliert, wenn der Zombie-Vorrat leer ist und ihr einen Zombie in die Schule legen müsstet

Zombie Kidz ist ein kooperatives Spiel in dem man nur zusammen gewinnen kann. Je Nach Alter und Können, können die Schwierigkeitsstufen gesteigert und Missionen erfüllt werden. Nicht schwierig im Aufbau, klare Regeln, der Spiele-Spaß kann gemeinsam beginnen.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: Asmodee

Geschick: 1/5
Strategie: 5/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Jänner 2023 – Cupcake Acadamy

Du möchtest der Cupcake Academy beitreten? Dann arbeite gemeinsam mit deinen Kollegen aus der Konditorei, um die Aufträge eures Ausbilders zu erfüllen. Findet euch als Team zusammen und sprecht euch schnell ab. Wenn ihr es schafft, alle Aufträge in 7 Minuten zu erfüllen, habt ihr die Aufnahmeprüfung zur Cupcake Academy bestanden

Jeder Spieler erhält 3 Teller seiner ausgewählten Farbe und platziert am mittleren Teller seine 5 Cupcake Formen ineinander gestapelt. Das gemeinsame Teller wird in der Mitte des Tisches platziert. Die Auftragskarten werden je nach Spieleranzahl umgedreht in die Mitte des Tisches gelegt. Die Sanduhr am Tisch platziert.

Sobald alle bereit sind, wird die erste Auftragskarte und die Sanduhr umgedreht. Ziel ist es die richtigen Farben der Cupcake Formen in seinem Bereich lt. Aufgabenkarte abzulegen. Dabei müssen folgende Regeln beachtet werden: Es darf nur eine Hand benutzt werden, auf jedem Teller darf nur ein Stapel Cupcake-Formen sein, die Cupcake Formen dürfen nur der Größe nach ineinander gestapelt werden, es darf immer nur ein Förmchen bewegt werden, man darf kein Förmchen vom Teller eines Mitspielers nehmen oder dort eines platzieren, Formen dürfen nur vom gemeinsamen Teller genommen werden.

Werden innerhalb der 7-Sanduhrminuten alle Aufgabenkarten gelöst gewinnt das gesamte Team – willkommen in der Cupcake Acadamy.

Ein rasantes Spiel in dem Gute und Klare Kommunikation gefragt ist, macht aber auf alle viel Spaß in der Gruppe.

Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: blue orange

Geschick: 5/5
Strategie: 5/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Oktober 2022 – Würfelkönig – Das Brettspiel

Deinem Königreich geht es gut. Zwerge, Elfen, Feen, Gnome und Menschen haben sich zusammengefunden, um friedlich in deinem Königreich zu leben. Doch so langsam wird es eng: Neue Ländereien müssen besiedelt werden! Mit Geschick und Glück erwürfelst du dir die besten Gebiete.

Die beiden Spielplanteile werden als Landkarte in die Mitte des Tisches gelegt. Die Drachenfeuerblättchen werden mit Drachenfeuer und Burgblättchen bestückt. Die Edelsteine am Spielplan aufgeteilt oder am Rand des Spieltisches gelegt. Die Bürgerkarten gut durchmischen und auf 5 Stapel aufteilen. Jeder Spieler wählt eine Farbe und liegt die dazugehörige Marke vor sich ab.

Das Spiel besteht aus 3 Phasen:

1. Phase Würfel: Mit allen 6 Würfeln würfeln und mit dem Ergebnis eine Bürgerkarte erwürfeln.

2. Phase: Würfelergebnis auswerten: Mit dem Ergebnis eine oder mehrere Bürgerkarten ziehen.

3. Phase: Bürgerkarte nutzen und somit weitere Landschaftsgebiete erobern oder einen Drachenalarm auslöst.

Das Spiel ist zu Ende wenn keine Bürgerplättchen mehr vorhanden sind und die Punkte ausgewertet werden.

Der Aufbau gelingt dank guter Anleitung sehr gut. Die Spielanleitung leitet gut durchs Spiel. Die erste Runde ist noch etwas zeitintensiv, aber dann steht den Eroberungen nichts mehr im Wege. Ein bisschen Würfelglück ist auf alle Fälle von Vorteil.

Mitspieler: 2-4 Spieler

Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Spieldauer: 10 Minuten

Verlag: HABA

Bewertung:

Geschick: 5/5

Strategie: 5/5

Glück: 5/5

Kommunikation: 3/5

Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Juli 2022 – Fische angeln- Meine ersten Spiel

Die lustigen Meeresbewohner tummeln sich munter im Meer und finden dort allerhand spannende Dinge zum Spielen. Die Aufgabe der Kinder ist es, nach dem Würfeln einen Fisch in der entsprechenden Würfelfarbe zu angeln. Gelingt das, bekommt das Kind für den geangelten Fisch ein Spielzeug geschenkt und darf es in seine Sammeltafel einpuzzeln.

Der Schachtelboden ist das Meer. In ihm wird geangelt. Stellt ihn in die Tischmitte und legt die sechs Meeresbewohner mit dem Gesicht nach oben hinein. Jedes Kind nimmt sich eine Sammeltafel. Haltet den Würfel und die Angel bereit.

Der erste Spieler nimmt den Würfel und würfelt.

Ist eine Farbe zu sehen: Vertraue jetzt auf dein Anglerglück! Nimm die Angel und versuche, den Meeresbewohner der gewürfelten Farbe aus dem Meer zu fischen. Hat er angebissen? Du darfst dir das Spielzeug der entsprechenden Farbe nehmen und es in deine Tafel einpuzzeln. Das Spielzeug ist auch als kleines Bild auf dem Meeresbewohner zu sehen. Beim fangen des Glitzerfisches darf ein beliebiges Spielzeug eingepuzzelt werden.

Hast du einen falschen Fang gemacht? Nicht jeder Fang gelingt! Du darfst jetzt aber kein Spielzeug einpuzzeln.

Anschließend ist das nächste Kind im Uhrzeigersinn mit Würfeln und Angeln an der Reihe.

Wer als Erster alle Spielzeuge in seine Tafel einpuzzeln konnte, hat den besten Fang gemacht und gewinnt das Spiel.

Ein kurzes und unkompliziertes Spiel, das zusätzlich in verschiedenen Varianten gespielt werden kann. Ideal zur Sprachförderung bei den kleinsten.

Mitspieler: 1-4 Jahre

Altersempfehlung: ab 2 Jahren

Spieldauer: 5 – 10 Minuten

Verlag: HABA

Bewertung:

Geschick: 5/5

Strategie: 3/5

Glück: 2/5

Kommunikation: 5/5

Action/Tempo: 3/5

Spieletipp Juni 2022 – Funkelschatz

Bei einem ihrer Streifzüge entdecken die Drachenkinder Mira, Feo, Luna und Diego einen ungewöhnlichen Funkelschatz: eine Eis-Säule mit eingefrorenen Funkelsteinen. Gerne würden sie den Schatz mit in ihre Höhlen nehmen. Nur leider ist die Eis-Säule viel zu schwer. Da hilft nur eins, sie müssen sie zum Schmelzen bringen. Doch das mit dem Feuerspucken ist gar nicht so leicht. Statt Feuer kommt bei ihnen nur heiße Luft. Sie holen ihren Papa zu Hilfe und mit deren Hilfe klappt es die Eissäule zu schmelzen

Der Schachtelboden mit Spielplan wird in die Mitte vom Tisch gestellt. Jeder Spieler sucht sich ein Drachenkind aus und steckt es am Rand in die dafür vorgesehene Öffnung.

Legt das Eisschollen-Plättchen in die Mitte und stapelt darauf die Eisringe. Füllt diesen Turm dann mit den Funkelsteinen. Jeder Spieler sucht sich eine Farbe der Funkelsteine aus und legt das dazu passende Funkelstein-Plättchen vor sich aus.

Der erste Spieler „schmilzt“ den ersten Eisring mit Hilfe vom Papa Drachen und hebt einen Ring mit nur 2 Finger vom Stapel, ohne die anderen Ringe zu berühren oder den Eisturm umzuwerfen. Dabei fallen Funkelsteine auf den Spielplan. Jeder Spieler nimmt sich die Funkelsteine seiner gewählten Farbe ohne andere Steine zu berühren oder die Eissäule umzuwerfen. Seine eigenen Steige gibt jeder Spieler in seine Hölle beim Drachenkind. Achtung, es fallen oft auch Funkelsteine gleich in die Löcher am Spielplan. Diese landen dort in Papas-Hölle.

Das Spiel endet sobald alle Eisringe geschmolzen sind und alle Funkelsteine aufgeteilt wurden. Der Spieler, der am meisten Funkelsteine seiner Farbe in seiner Hölle hat gewinnt. Ein lustiges kleines Geschicklichkeitsspiel für Kinder ab 5 Jahren. Für die jüngeren Spieler gibt es auch leichtere Varianten und mit ein bisschen Hilfe klappt das Spiel für die ganze Familie.

Mitspieler: 2-5 Jahre

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Spieldauer: 15 Minuten

Verlag: Haba

Bewertung:

Geschick: 5/5

Strategie: 3/5

Glück: 3/5

Kommunikation: 3/5

Action/Tempo: 2/5