3. Oktober 2014
Frau Monika Reingruber hatte die Kinder aus dem Kindergarten St. Marien eingeladen. Gemeinsam ließen sie die Bücher lebendig werden.
3. Oktober 2014
Frau Monika Reingruber hatte die Kinder aus dem Kindergarten St. Marien eingeladen. Gemeinsam ließen sie die Bücher lebendig werden.
3. Oktober 2014
Die kleinsten Benutzer der Bibliothek in Begleitung ihrer Mütter trafen sich am Teich. In Liedern, Reimen und Büchern wurde nach den Tieren die hier leben gesucht.
Liebe Leserinnen und Leser!
Am 30. Oktober 2014 um 19:30 Uhr sprechen wir über das Buch
Zwischen Fortschrittsglauben und Gewinnsucht, Egomanie und Selbstbetrug – ein schillerndes Gesellschafts- und Sittenbild:
Mordechai de Paauw blickt, 97-jährig, auf sein Leben zurück: desillusioniert, überheblich, hilflos. Ende eines Titans. Er kam in den dreißiger Jahren auf die Geschäftsidee, Testosteron aus Wurstzipfeln zu gewinnen. Die aus der Idee hervorgegangene pharmazeutische Fabrik begann, das Produkt an ahnungslosen Fabrikarbeiterinnen zu testen. De Paauw besaß kaum Schulbildung, war jedoch schon als sehr junger Mann Direktor der Familienfirma, Hollands größter Fleischfabrik.
Während sich die Kinder auf dem Stadtplan von London bewegen, lernen sie gleichzeitig Wort für Wort und Satz für Satz.
Auf den Vorderseiten der Karten ist immer ein Bild mit dem deutschen Wort, auf den Rückseiten das englische Wort mit kindgerechter Lautschrift.
Ein lustiges Lernspiel.
Lernen und gleichzeitig Spaß haben, das ist toll!
Mitspieler: 1 – 6 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: ca. 20-30 min
DVD Filme