Literaturkreis – „Luisa“ von Paula Fox



Liebe Leserinnen und Leser!

Am 30. Jänner 2014 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

„Luisa“
von Paula Fox

Luisa de la Cuevas, die auf der kleinen Karibik-Insel San Pedro zur Welt kommt, ist die Tochter des Sohns einer reichen Plantagenbesitzerin und einer Küchenhilfe. In ihren ersten Lebensjahren ist sie erfüllt von der Schönheit der Insel, dem Leben in der Stadt, der Liebe ihrer Großmutter mütterlicherseits, aber sie erlebt auch die Machtkämpfe zwischen den wenigen Reichen und dem Heer der Abhängigen, die harschen Gesetze sozialer Hierarchien. Ihre Großmutter väterlicherseits bleibt eine ferne, rätselhafte Gestalt in ihrem riesigen Haus. Als Gerüchte von einer Revolution aufkommen, geht der Vater mit seiner Familie nach New York.

Literaturkreis – „Ali und Nino“ von Kurban Said

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 26. November 2013 um 18.30 Uhr sprechen wir über das Buch

„Ali und Nino“
von Kurban Said

Eine literarische Wiederentdeckung aus dem Jahr 1937. Eine unmögliche Liebesgeschichte, die während der Russischen Revolution in Aserbaidschan, am östlichsten Rand Europas spielt. Ali, ein junger muslimischer Adliger, und Nino, die Tochter eines christlichen Kaufmanns, verlieben sich ineinander. Religion und Sitte sprechen gegen die Verbindung, doch mit Hilfe eines Vermittlers rückt die ersehnte Hochzeit in greifbare Nähe. Aber dann wird Nino entführt, und Ali muss nach islamischem Gesetz den Nebenbuhler und seine Braut töten.

Literaturkreis – „Das große Haus“ von Nicole Krauss

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 31. Oktober 2013 um 19.30 Uhr sprechen wir über das Buch

„Das große Haus“
von Nicole Krauss

Eine Odyssee rund um die Welt – weise und voll zärtlichem Humor.
25 Jahre lang arbeitet die New Yorker Schriftstellerin Nadia an einem Schreibtisch, den sie von einem in den Folterkellern Pinochets gestorbenen Chilenen geschenkt bekam. Eines Tages kommt ein junges Mädchen, das behauptet, die Tochter des Chilenen zu sein, und holt ihn ab. Von da an klappt nichts mehr in Nadias Leben.

Literaturkreis – Drachenspiele von Jan-Philip Sendker und Die Eleganz des Igels von Muriel Barbery

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 26. September 2013 um 20.00 Uhr – nach der Sommerpause – sprechen wir über die Bücher

Drachenspiele von Jan-Philip Sendker
und
Die Eleganz des Igels von Muriel Barbery


Drachenspiele von Jan-Philip Sendker

Ein akribisch recherchierter China-Roman, der sowohl das Verständnis für die fremde Kultur mehrt als auch große Gefühle weckt. Paul hat gelernt, mit dem Tod seines Sohnes zu leben. Geholfen hat ihm dabei Christine, die seine ganze Hoffnung für die Zukunft ist.


Die Eleganz des Igels von Muriel Barbery

Renée ist 54 Jahre alt und lebt seit 27 Jahren als Concierge in der Rue de Grenelle in Paris. Sie ist klein, hässlich, hat Hühneraugen an den Füßen und ist seit längerem Witwe. Paloma ist 12, hat reiche Eltern und wohnt in demselben Stadtpalais. Hinreißend komisch und zuweilen bitterböse erzählen die beiden sehr sympathischen Figuren von ihrem Leben, ihren Nachbarn, von Musik und Mangas, Kunst und Philosophie.

Literaturkreis – „Die Perlentaucherin“ von Jeff Talarigo



Liebe Leserinnen und Leser!

Am 27. Juni 2013 um 20.00 Uhr sprechen wir über das Buch

Die Perlentaucherin
von Jeff Talarigo

In der Seto-Inlandsee nach Perlen tauchen, eins mit dem Meer sein – das ist der Lebenstraum einer jungen Japanerin. Doch schon mit 19 wird sie auf eine kleine Insel verbannt, weil sie die Hansen-Krankheit hat, auch Lepra genannt, und verbringt dort mit vielen anderen Leidensgenossen fast ihr ganzes Leben. Ein berührendes, überzeugendes Romandebüt, das die innere Kraft des Menschen erkundet.