Buchplauderei – Nichts als Himmel

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, um 19:00 Uhr, sprechen wir über

Nichts als Himmel

von Peter Henisch

In „Nichts als Himmel“ verbindet Peter Henisch souverän südliche Idylle mit politischer Aktualität und erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.

Mit „Nichts als Himmel“ kehrt Peter Henisch an seinen Sehnsuchtsort San Vito zurück, in die versteckte Wohnung unter den Dächern der italienischen Kleinstadt. Für den Musiker Paul Spielmann, der vor Pandemie und Lebenskrise aus Wien flüchtet, wird sie zum Refugium. Abends auf seiner Terrasse kommt Paul zur Ruhe, er beginnt Wolkenmetamorphosen und Vogelschwarmflüge zu fotografieren, bis plötzlich ein Mann über die Dächer kommt, einer der Clandestini, der Flüchtlinge aus Afrika, gegen die die rechte Hetze in Italien immer lauter wird. „Gimme shelter“, fleht der Mann, und Paul nimmt ihn auf und hilft ihm. Und schon wird er hineingezogen in einen Strudel aus zwiespältigen Gefühlen, politischer Stimmungsmache – und in die wachsende Freundschaft mit Abdallah …

Spieletipp Februar 2024 – Max der Kater – Ein aufregende Verfolgungsjagd

Der Kater Max hat Hunger. Zusammen versuchen alle Spieler die kleinen Tiere Maus, Vogel und Eichhörnchen vor Max auf den schützenden Baum zu retten. Ziel ist es, alle Tiere gemeinsam, in Sicherheit zu bringen vor Max.

Der Spielplan wird in den Schachtelboden gelegt, die beiden Baumteile in einander geschoben und in der Mitte des Spielplans gestellt. Der Kater Max wird in sein Körbchen gesetzt, die kleinen Tiere auf den Baumstamm gegenüber. Die Leckereien Milch, Dosenfutter, Hartfutter und Katzenminze werden neben dem Spielbrett bereit gelegt.

Der erste Spieler würfelt mit beiden Würfeln. Für jeden schwarzen Punkt zieht Kater Max ein Feld weiter, für jeden grünen Punkt ein Tier. Es dürfen zwei Tiere gleichzeitig bewegt werden. Am Spielplan ist für jedes Tier ein Schleichweg eingezeichnet, den man benutzten kann und die Tiere können sich gegenseitig überspringen. So wird reihum gewürfelt und die Tiere bewegt.

Trifft der Kater Max auf ein besetzest Feld, wird das Tier bis zum Ende des Spieles aus dem Spiel genommen und kann auch nicht mehr mitspielen.

Wenn eine der 4 Leckereien ausgespielt wird, muss Max immer zurück in sein Körbchen und die Jagd beginnt von dort aus wieder. Wann die Leckereien eingesetzt werden, entscheiden die Spieler immer gemeinsam. Ist Max am Ende des Wegen vor dem rettenden Baum angekommen, können die Leckereien nicht mehr eingesetzt werden und Max bleibt auf dem letzten Feld stehen. Die kleinen Tiere können nur mehr durch das überspringen von Max sich auf den Baum retten.

Durch geschicktes einteilen der gewürfelten grünen Punkte und das benutzen der Schleichwege kann es gemeinsam gelingen alle Tiere vor Max zu retten.

Mitspieler: 1 – 8 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Sunny Games

Geschick: 3/5
Strategie: 5/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5