Buchplauderei – Oben Erde, unten Himmel

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Donnerstag, 18. April 2024, um 19:00 Uhr, sprechen wir über

Oben Erde, unten Himmel

von Milena Michiko Flašar

»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung.

Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.

Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.

Vorlesetag in der Bibliothek

Veranstaltung für Kinder von 3-6 Jahren

Donnerstag, 21. März 2024, 15:00-16:00 Uhr

in der Bibliothek St. Marien

Matthias Moser liest im Rahmen des österreichischen Vorlesetags in der Bibliothek St. Marien „Der Waldbuchclub“. Ein Bilderbuchkino und anschließendem Basteln und Spielen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Zum Bilderbuch „Der Waldbuchclub“:

von Annie Silvestro und Tatjana Mai-Wyss (Bohem Verlag 2023)

Das Bilderbuch erzählt von Hoppel, der gerne vor der Bücherei sitzt und den Geschichten der Bibliothekarin lauscht. Als die Tage kühler werden, finden die Märchenstunden in den Büchereiräumlichkeiten statt, wo der Hase sie nicht hören kann. Hoppel kann jedoch nicht ohne Geschichten und Bücher leben. Deshalb macht sich Hoppel nachts auf in die Bibliothek und wird zum heimlichen Bibliotheksnutzer. Allmählich werden auch seine Freunde zu Leseratten – bis sie eines Tages von der Bibliothekarin in der Bücherei überrascht werden … 

Gestatten, Anton – Lesenacht 2024

Anton Bruckner, ein großer Sohn unserer Region, feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Die Bibliothek St. Marien ehrt den herausragenden Komponisten mit einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der „Lange Nacht der Biblioötheken 2024“:

Gestatten, Anton

Am 26. April 2024, um 19:30 Uhr,
in der Bibliothek St. Marien

Ein Abend mit Anekdoten aus dem Leben Anton Bruckners
und den St. Florianer Sängerknaben

inkl. 1 Glas Most/Cider

Tickets: € 20,-
VVK-Stellen in St. Marien: Bibliothek, Gemeindeamt, Raiffeisenbank

Gestatten, Anton – Lesenacht 2024 weiterlesen

Spieletipp März 2024 – Ab durch die Mauer

Verkleide dein Gespenst! Lass es durch die Räume und Mauern der Burg schweben. Verkleidungen, auf denen es landet, versuchst du in einem der vier Kartenstapel wiederzufinden. Gelingt dir das, behältst du diese Verkleidung. Besitzt du für jedes Körperteil eine Verkleidung, hast du gewonnen

Der Spielplan wird auf die Gemäuer-Platte mit den Geheimgängen gelegt. Die Bodenschieber der Geheimgänge werden in der Bodenplatte versenkt. Jeder Spieler sucht sich ein Gespenst aus und stellt es in das farblich passende Eck. Die 20 Vierkleidungs-Karten werden auf 4 Stapel aufgeteilt und verdeckt abgelegt. In jedem Stapel muss sich eines der 5 verschiedenen Verkleidungs-Teile befinden.

Jeder Spielzug besteht aus 3 magischen Bewegungen von denen es 4 gibt. Ziel ist es, auf ein Spielfeld zu gelangen auf dem ein Verkleidungs-Teil abgebildet ist, dass du noch nicht besitzt. Die 4 magischen Bewegungen sind: um ein Feld weiterziehen, einen Bodenschieber in die Richtung deiner Wahl verschieben, einen Bodenschieber in einen anderen Geheimgang schieben oder den Spielplan um 90 Grad drehen. So wird nicht nur dein Gespenst bewegt, sondern auch eventuell das deiner Gegner. Sobald dein Gespenst auf einem Verkleidungs-Feld ist, darfst du einen Verkleidungs-Stapel durchsuchen ob sich daran das passende Verkleidungs-Teil befinden. Wenn du das passende Teil findest, darf du dir dieses Teil behalten, falls nicht hast du Pech gehabt.

Wer als erstes sein Gespenst mit 5 Teilen verkleidet hat, hat gewonnen.

Ein tolles Spiel bei dem mit Weitblick und etwas Strategie agiert werden muss um zu gewinnen. Lustige Kleidungsstile sind unbedingt erwünscht.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Zoch zum Spielen

Geschick: 5/5
Strategie: 5/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 3/5